1. Wir wissen, warum Ehrenamtliche für unsere Gemeinde oder Einrichtung wichtig sind.
2. Es gibt bei uns Leitlinien für die Ehrenamtsarbeit bzw. ein Konzept, das den Rahmen regelt.
3. Für die Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen haben wir Verantwortliche bzw. Ansprechpartner benannt.
4. Wir bieten unterschiedliche Engagement-Möglichkeiten und Formate – darunter auch solche, die nur wenig Zeit beanspruchen.
5. Wir haben die Aufgaben, die Ehrenamtliche in unserer Gemeinde oder Einrichtung machen können, klar beschrieben.
6. Über die Engagement-Möglichkeiten in unserer Gemeinde oder Einrichtung informieren wir regelmäßig. Zum Beispiel auf unserer Homepage, im Schaukasten oder im Gemeindebrief.
7. Wir versuchen, für jedes Talent das passende Engagement zu finden, und sind dabei auch offen für neue Ideen.
8. Wir berichten nach innen und außen, was mit dem ehrenamtlichen Engagement Gutes bewirkt wird.
9. Die Tätigkeiten sind so zugeschnitten, dass es keine oder nur geringe Überschneidungen zwischen haupt- und ehrenamtlicher Arbeit gibt.
10. Die Beziehung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen ist von Respekt und gegenseitiger Anerkennung geprägt.
11. Ehrenamtliche wissen, was sie erwartet. So werden klare Absprachen über Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten getroffen.
12. Es gibt ein Budget für die Ehrenamtsarbeit, zum Beispiel für die Erstattung von Auslagen der Ehrenamtlichen und deren Fortbildung.
13. Wir würdigen das Engagement in unserer Kirchengemeinde/Einrichtung im Rahmen von Veranstaltungen oder durch andere Formen der Anerkennung.
14. Abschied ist bei uns kein Tabu: Ehrenamtliche dürfen eine Tätigkeit ohne schlechtes Gewissen auch wieder beenden.
15. Wir wollen die Ehrenamtsarbeit in unserer Gemeinde/Einrichtung kontinuierlich verbessern. Deshalb reflektieren wir das Thema Ehrenamt/Engagementförderung regelmäßig in unseren Gremien.
13-15 Kreuze
Prima! Ihr seid in eurer Ehrenamtsarbeit gut aufgestellt. Bleibt am Ball!
7-12 Kreuze
Ihr habt euch schon viele Gedanken gemacht – allerdings ist noch Luft nach oben. Überlegt mal, wie die Ehrenamtlichen in eurer Einrichtung bzw. Gemeinde noch besser unterstützt werden können!
0-6 Kreuze
Ihr steht noch am Beginn eines Veränderungsprozesses. Wenn ihr Ideen oder Beratung wünscht, steht euch das Kompetenzzentrum Ehrenamt gerne zur Verfügung.
