Suche

Praktisches


Du suchst Ideen um neue Presbyter*innen zu gewinnen? Oder du möchtest eine Andacht für dein Gremium gestalten und bist auf der Suche nach Methoden und Ideen. Dann bist du hier genau richtig. 

Falls du weitere Fragen hast, schick uns gerne eine E-Mail an ehrenamt @ekvw.de
Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung und hilft dir gerne weiter.

Übrigens: Gerne besuchen wir euch auch für einen Workshop in eurer Einrichtung oder Gemeinde!

Diese Seite wird kontinuierlich aktualisiert, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Unser Bereich Gemeinde leiten beantwortet alle deine Fragen rund um das große Thema Gemeindeleitung und liefert dir wichtige Einblicke in die Arbeit im Presbyterium.

Spannende Materialien und Informationen - auch für Presbyter*innen - findest Du auch immer in unserem Bereich Ehrenamt stärken - schau gerne mal rein!

Artikel "Vier Gründe, Presbyter*in zu werden oder zu bleiben"

Eigentlich ist das Amt einer Presbyterin oder eines Presbyters das Größte und Beste, das man in der Kirche machen kann.

In der Apostelgeschichte werden die Ältesten (Presbyter) sogar Episkopos genannt. Wir würden das vielleicht heute als Bischof bezeichnen.

Nur erlebt wird es manchmal anders. In diesem Artikel nennt Kuno Klinkenborg vier Gründe, die für die Bereitschaft zur Übernahme des Presbyteramtes sprechen.

Zum Artikel

Neue Presbyter*innen gewinnen

Am 18. Februar 2024 ist die nächste Kirchenwahl in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Frauen und Männer stellen sich zur Wahl für das Amt einer Presbyterin bzw. eines Presbyters. Im November 2023 müssen die Kandidatinnen und Kandidaten feststehen.
Hier haben wir eine Methode für Dich, die Dich in der Vorbereitung gut unterstützen kann.

 

Zur Methode

Kirchenwahlen 2024

 

Die Zeit der Kirchenwahl rückt näher. Am 18. Februar 2024 ist für die Evangelische Kirche von Westfalen Wahltag; es gilt, die Presbyterien für weitere vier Jahre neu zu besetzen. Zur Vorbereitung auf die Wahl möchte die EKvW euch und den Gemeinden Material zur Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellen.  Materialen, Infos und den praktischen Terminplan findet ihr hier.

kirchenwahl2024.de

Die Zeitschrift "Gemeinde leiten"

Gemeinsam mit den Evangelischen Landeskirchen in Bayern, in Hessen-Nassau, Kurhessen-Waldeck, der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland geben wir die Zeitschrift „Gemeinde leiten“ heraus. Tipps, Tricks und Anregungen für die Presbyteriumsarbeit gibt es hier in vier Ausgaben pro Jahr.

Zur Zeitschrift

Mission Impossible? – Sieben Andachtsideen für Presbyterien

Du möchest den Einstieg in eine Sitzung mal anders gestalten als mit Losung und Gebet? In Anlehung an das  „Missionsverständnis angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ der EKvW findest Du hier Aregungen. 

Zu den Ideen

Bausteine für Gottesdienste

Bausteine für Gottesdienste

zur Einführung und Verabschiedung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen

Hier bieten wir dir eine Auswahl an Modulen, um einen Gottesdienst rund um die Einführung und Verabschiedung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu gestalten.

In unserer Sammlung findest du Schriftlesungen, Gebete und Segen, die speziell für diesen Anlass geeignet sind.
Zudem stellen wir Fragen zur Verpflichtung und Entpflichtung bereit, die du in den Gottesdienst integrieren kannst.

 

Zu den Bausteinen

Schließen

Ich suche Infos zu: