Was wir machen
Evangelische Büchereiarbeit: Buchstabenmeer - Bücher und mehr!
Büchereien in Gemeinden, Kliniken, KiTas oder der Altenhilfe sind Bibliotheken, weil sie Bücher und andere Medien gezielt auswählen, katalogisieren und systematisch aufstellen. Öffentlich sind sie, weil sie ihren Bestand einer breiten Nutzerschaft anbieten. In den Büchereiteams gibt es viele Möglichkeiten für Menschen aller Altersgruppen, sich kurz- oder langfristig zu engagieren. Bücher lesen, beurteilen, sie für andere ausleihfertig bearbeiten und zu empfehlen, um (Vor)lesefreude zu wecken bei Groß und Klein - das macht evangelische Büchereiarbeit aus. In literaturaktiven Gemeinden ist die Bücherei oft die erste Anlaufstelle, wenn es darüber hinaus z.B. um Literaturgottesdienste oder Lesenächte der Konfis geht. Die Einsatzorte sind so vielfältig wie die Begabungen und Interessen der Ehrenamtlichen. Zur Vorbereitung und Vertiefung gibt es Fortbildungen wie „Grundlagen für ev. Büchereiarbeit“ online und präsent. Beratung erfolgt durch die Büchereifachstelle und das Ev. Literaturportal.
Kontakt

Henrike Gundlach
Büchereifachstelle | Pädagogisches Institut | EKvW
58239 Schwerte
Deutschland