Suche

Gemeinde leiten


Auf den folgenden Seiten möchten wir dich im ehrenamtlichen Leitungsamt bestmöglich unterstützen. Wie das aussieht, erfährst du hier.

Unser digitaler Wissenspeicher „Presbypedia“ liefert dir auf (hoffentlich) alle deine Themen, von Recht, Verwaltung und Finanzen über Krisenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Infos über andere Religionsgemeinschaften, die passenden Infos.

Praktische Anregungen bieten wir direkt für die Arbeit im Presbyterium.

Die Zeitschrift „Gemeinde leiten“ gibt stets neue Anregungen für die Arbeit.

Presbypedia

Unser digitaler Wissenspeicher „Presbypedia“ liefert dir auf (hoffentlich) alle deine Themen die passenden Infos. Dabei reicht das Spektrum von grundsätzlichen Überlegungen zur Kirche und ihrem Auftrag über praxisorientierte Tipps für die Leitung einer Gemeinde bis hin zum Blick über den eigenen Tellerrand. 

Praktisches

Ob Konzepte zur Gewinnung von neuen Presbyter*innen oder Andachtsideen. Auf unseren „Praktischen“ Seiten findest du allerlei relevante Informationen und Materialien für deine Mitarbeit im Leitungsgremium. Auch die Zeitschrift "Gemeinde leiten" stellen wir hier für dich zur Verfügung.

Beratung

In der Landschaft der Ev. Kirche von Westfalen gibt es neben dem Kompetenzzentrum eine Reihe von tollen und umfassenden Beratungsangeboten für dich als Presbyter*in oder auch euch als gesamtes Gremium. Hier findest du die verschiedenen Angebote und erhälst direkten Zugang.

Deine Ansprechpersonen

Kuno Klinkenborg

Pfarrer | Referent für Ehrenamtliche im Leitungsamt

Bianca Rolf

Referentin für Ehrenamtliche im Leitungsamt

Natalie Griffin

Assistenz im Kompetenzzentrum Ehrenamt

Veranstaltungen

Zertifikatskurs „Erfolgreiches Projekt- und Teammanagement“ (mit Wahlmodulen)

2. Halbjahr 2023 - ab 31.08.2023 | Haus Landeskirchlicher Dienste, Dortmund oder online via Zoom

 

Ohne Projekte geht es nicht. In sozialen Einrichtungen, Vereinen, Gemeinden und Nichtregierungsorganisationen haben sich die zeitbegrenzten Formate längst durchgesetzt. Aber wie managt man diese erfolgreich und effektiv? Wie umschifft man Tücken? Wie gewinnt man Unterstützer*innen und öffentliche Aufmerksamkeit? Wie wirkt man überzeugend auf andere?

Dieser Zertifikatskurs für Haupt- und Ehrenamtliche mit Wahlmodulen macht dich fit, Projekte, die beteiligten Teams und dich selbst als Projektleitung gut zu organisieren.

 

Die Wahlmodule geben die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung.

 

Kosten: je nach Modul

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du über den Link.

31.08.2023 9:30 Uhr Haus Landeskirchlicher Dienste, Dortmund oder online via Zoom Ehrenamt stärken Gemeinde leiten

3. Online-MeetUp für Presbyter*innen

06.09.2023 | 19.30 - 21 Uhr | Online

 

Wir möchten gerne viermal im Jahr zu aktuellen, die Arbeit im Presbyterium betreffende Themen miteinander ins Gespräch kommen.

Unser drittes digitales Treffen nimmt das Thema „JBEG (Jugendbeteiligungserprobungsgesetz)“ in den Blick. Dieses Gesetz hat das Ziel, die Beteiligung junger Menschen in den Leitungsorganen der Kirche zu fördern. Auch jedes Presbyterium soll eine Person zwischen 18 und 27 Jahren zusätzlich zu den gewählten Presbyter*innen berufen.

 

Drei Themenbereiche werden uns dazu beschäftigen: 1. Verantwortungsvolle junge Menschen und warum ich gerne in Leitung mitwirke!, 2. Phantastische junge Erwachsene und wo sie zu finden sind!, 3. Leitungskultur und wie neue Menschen sie verändern!

 

Als Gäste werden uns begleiten: Christian Uhlstein, Leiter des Amtes für Jugendarbeit der EKvW, Burkhard vom Schemm, Referent für Ehrenamt im Amt für Jugendarbeit der EKvW, und Larissa Möx, junge Presbyterin in der Christuskirchengemeinde Dortmund und Mitglied im KSV

 

Das thematische Programm dauert von 19.30 bis 21 Uhr. Danach gibt es noch die Möglichkeit, bis 22 Uhr ins zwanglose Gespräch über alles Mögliche rund um die Arbeit der Presbyterien zu kommen.

 

Kosten: kostenlos

06.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr Online Gemeinde leiten

Presbyter*in werden?! Orientierung für Interessierte

28.09.2023 | 20 - 22 Uhr | Online via Zoom

 

Du interessierst Dich für die Mitarbeit im Presbyterium in der EKvW, aber eine Entscheidung fällt dir noch schwer?

Unter dem Motto: „Presbyter*in werden: Soll ich..., oder soll ich nicht…“ bietet das Kompetenzzentrum Ehrenamt eine Schnupper-Schulung an, um potenziellen neuen Presbyter*innen die Möglichkeit zu geben, sich transparent und motivierend zugleich mit dem Thema zu beschäftigen.

 

Kosten: kostenlos

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du über den Link.

28.09.2023 20:00 - 22:00 Uhr Online Ehrenamt stärken Gemeinde leiten

Presbyter*in werden?! Orientierung für Interessierte

24.10.2023 | 18 - 20 Uhr | Online via Zoom

 

Du interessierst Dich für die Mitarbeit im Presbyterium in der EKvW, aber eine Entscheidung fällt dir noch schwer?

Unter dem Motto: „Presbyter*in werden: Soll ich..., oder soll ich nicht…“ bietet das Kompetenzzentrum Ehrenamt eine Schnupper-Schulung an, um potenziellen neuen Presbyter*innen die Möglichkeit zu geben, sich transparent und motivierend zugleich mit dem Thema zu beschäftigen.

 

Kosten: kostenlos

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du über den Link.

24.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr Online Ehrenamt stärken Gemeinde leiten

Leiten und Führen mit TZI

April 2024 - April 2026 | Tagungsstätte Soest

 

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nimmt auf der Grundlage humanistischer Werte das Individuum in den Blick genauso wie die Welt. Die Methode TZI hilft praktisch dabei, eine Verständigung über Anliegen zu erreichen, zu Entscheidungen zu kommen.

 

Kosten: 3.500,00 € Seminargebühr (oder 2.900,00 € Frühbuchungspreis bis 31.01.2024) zzgl. 550,00 € Tagungspauschale

 

Alle Termine, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du über den Link.

26.04.2024 - 26.04.2026 Tagungsstätte Soest Ehrenamt entdecken Ehrenamt stärken
Schließen

Ich suche Infos zu: