Ehrenamt
entdecken
Du bist neugierig, wie und wo man sich in der Evangelischen Kirche von Westfalen engagieren kann?
Du hast Fragen und suchst Inspiration?
Hier findest du Angebote und hilfreiche Informationen.
Ehrenamt
stärken
Du gehörst zu den mehr als 78.000 Menschen, die sich Woche für Woche in unseren Kirchengemeinden engagieren? Genau für dich haben wir hier Tipps und Tricks gesammelt,
die dich in deinem Engagement unterstützen.
Hier findest du hilfreiche Materialien, Informationen und alles was du für deine Arbeit noch so brauchst.
Gemeinde
leiten
In der Evangelischen Kirche wirken in allen Leitungsorganen Ehrenamtliche mit.
Du gehörst dazu oder überlegst, dich dort einzubringen?
Dann findest du hier, was du für deine Leitungsaufgabe brauchst.
News

Was macht die evangelische Kirche aus? Wofür werden Kirchensteuern eingesetzt? Wer entscheidet in der Kirche?

Am 06.09. war es wieder so weit – MeetUp für Presbyter*innen. Das Thema: JBEG – Das Jugendbeteiligungserprobungsgesetz. Dieses Gesetz hat das Ziel,…

Die Online-Redaktion der EKvW hat ein Interview mit Simone und Bianca geführt. Hier seht ihr das Ergebnis.
„Endlich gibt es euch“
Wie gewinnt man…
Zertifikatskurs
Ehrenamtskoordination
22. - 27. Oktober 2023
St. Ansgar-Haus, Hamburg
Stell dir vor, jemand kommt auf dich zu und fragt: „Ich hätte Lust mich in deiner Gemeinde, Einrichtung oder deinem Verein zu engagieren – wie kann ich das tun?“ Hättest du sofort eine Antwort auf diese Frage parat? Und ist es dann genau die richtige Antwort, die dein Gegenüber für ein Engagement begeistert? Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Trotzdem lässt dich das Gefühl nicht los, dass ihr keine neuen Ehrenamtlichen gewinnt, die Arbeit mit denen, die da sind, kaum zu schaffen ist, und mal wieder ein frischer Wind durch neue Ideen und Kooperationen nötig wäre.
In unserer Fortbildung gehen wir diesen Fragen auf den Grund und bilden dich als Ehrenamtskoordinator*in aus.

Du hast Fragen?
Wir haben die Antworten.
Gibt es Förderprogramme für ehrenamtlich initiierte Projekte?
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Förderprogrammen für ehrenamtliche Projekte. Neben Programmen von Diakonie, Kirche und Stiftungen gibt es in den letzten Jahren verstärkt unkomplizierte Förderungen vom Land und vom Bund. Nähere Infos und Links findest du hier.
Bekomme ich Auslagen, die mir in meinem Ehrenamt entstehen, erstattet?
Ehrenamtlich Engagierte in der EKvW haben Anspruch auf unkomplizierte Erstattung aller Auslagen, die ihnen durch ihr Engagement entstehen. Das umfasst insbesondere den Ersatz von Kosten für Fahrten, Kommunikation, Arbeitsmaterial sowie für Geschenke an Dritte.
Bin ich eigentlich in meiner ehrenamtlichen Arbeit versichert?
Ehrenamtlich Engagierte in der EKvW sind in ihrer Tätigkeit versichert und geschützt. Für sie besteht im Rahmen ihrer Tätigkeit unter anderem Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz.
Darf ich als Ehrenamtliche*r einen geistlichen Impuls für die Sitzung gestalten?
Selbstverständlich! Die Vielfalt macht es gerade ganz oft so bereichernd. Impulse und Andachtsideen findest du auch hier.
Außerdem findest du Anregungen auf dem neuen Portal "janda" des Amtes für Jugendarbeit "Jünger" der EKvW. Hier lohnt sich das Stöbern auf jeden Fall. Die Website findest du unter http://www.juenger-andachten.de/.
NEWSLETTER
für Presbyter*innen
Du möchtest unseren Newsletter für Presbyter*innen abonnieren?
